 |
|
| |
Navigation:
|
Protestaktionen zum 3.12.2005 » Kurzprotokolle
22.11.2005
Kurzprotokoll vom 21.11.2005
In einem so genannten "Kooperationsgespräch" erfuhren
Vertreter des AAKA, dass Worch als Anmelder des Nazi-Aufmarschs Widerspruch
gegen das Verbot in Karlsruhe eingelegt hat und bis vor das
Bundesverfassungsgericht gehen will.
Demnach ist mit einer Entscheidung erst kurz vor dem 3.12. zu rechnen.
Es wurde bestätigt, dass die Nazis einen weiteren Aufmarsch in Karlsruhe
für den 28.1.2006 angemeldet haben.
Die Gemeinderatsfraktionen werden gemäß dem Vorbild in anderen
Städten und den Bemühungen in Rastatt gebeten, einen
Gemeinderatsbeschluss anzustreben, um die Bürgerinnen und Bürger
für die Teilnahme an der Protestaktion zu gewinnen.
mehr...
8.11.2005
Kurzprotokoll vom 7.11.2005
- Die Oberbürgermeister haben auf unsere Briefe noch nicht geantwortet.
- Am 14.11. wird über den Demoaufruf und das Plakat entschieden. Beide
gehen dann in Druck und werden in großer Stückzahl verteilt.
- In Rastatt sind geplant: ein breites Bündnis (Aktionsbündnis
Rastatt), Aktionen, Unterschriftensammlung, Zusammenarbeit mit Schulen,
Solidarität mit dem Jugendzentrum Art Canrobert.
mehr...
1.11.2005
Kurzprotokoll vom 31.10.2005
Aktuelle Informationen
- In Rastatt findet auf Einladung der IG Metall Gaggenau am 02.11.05 ein
erstes Vorbereitungstreffen statt, daran werden auch die VVN-BdA Offenburg und
Freiburg teilnehmen.
- Bis zum kommenden Wochenende wird ein Veranstaltungskalender
zusammengestellt, der dann auf der Homepage veröffentlicht werden soll.
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, ihn als Rückseite
für das Flugblatt zu benutzen. Alle werden gebeten, die Ankündigungen
umgehend an die beiden im Impressum genannten
Emailadressen zu verschicken.
Pressearbeit
Bei ka-news ist bereits ein ausführlicher Artikel zum Thema erschienen:
Brauner "Doppelschlag im wilden Süden"?
In der BNN wurde über den Beschluss der DGB-Regionskonferenz berichtet.
Einen kurzen Hinweis auf die kommenden Ereignisse gibt es auch in der
Klappe-Auf. Die Pressearbeit soll dann nach der nächsten Sitzung für
die Karlsruher Aktivitäten vom NGG Büro übernommen werden.
mehr...
18.10.2005
Kurzprotokoll vom 17.10.2005
Er wurde verabredet,
- Im Vorfeld des 03. Dezember sollen Veranstaltungen/Aktivitäten
stattfinden, die sich thematisch mit der nazistischen Szene auseinandersetzen.
Angeregt wurden u. a. Konzerte, eine antifaschistische Stadtführung,
Infostände, Infoveranstaltungen. Diese Planungen sollen beim nächsten
Treffen konkretisiert werden.
- Vorbereitung einer Presseerklärung und eines Flugblattentwurfs bzw.
Plakats. Die Arbeiten sollen vor der nächsten Sitzung des Bündnisses
abgeschlossen sein.
Wir richten die Bitte an Euch, sich unserem Protest anzuschließen. Nur
wenn wir sehr viele sind, besteht die Chance, die Aufmärsche zu
verhindern.
mehr...
6.10.2005
Kurzprotokoll vom 5.10.2005
Nach aktuellem Kenntnisstand ist von den Neonazis für Rastatt eine
Kundgebung um die Mittagszeit in Bahnhofsnähe geplant und für
Karlsruhe ein Fackelumzug am späten Nachmittag.
Es wurde verabredet,
- die Oberbürgermeister der beiden Städte aufzufordern, die
Aufmärsche zu verbieten und
- friedliche Protestkundgebungen und Demonstrationen gegen die
Aufmärsche vorzubereiten.
Anmerkung:
Die "Weiße Rose" hat sich in Anlehnung an den
Widerstandskampf der Geschwister Scholl als Titel bundesweit bei vielen
Protestkundgebungen etabliert - zuletzt bei der erfolgreichen Bürgeraktion
gegen den vom gleichen Neonazi-Aktivisten (Christian Worch aus Hamburg)
organisierten Aufmarsch am 1. Oktober in Leipzig.
mehr...
|
| |
© Antifaschistisches Aktionsbündnis Karlsruhe |