Navigation:
|
Protestaktionen zum 3.12.2005 » Infos
14.12.2005
Fotos der Protestaktionen vom 3.12.2005
Die Fotos der Protestaktionen vom 3.12.2005 können nur einen
flüchtigen Eindruck des Geschehens vermitteln. Wir veröffentlichen
hier eine repräsentative Auswahl:
mehr...
6.12.2005
Redebeiträge vom 3.12.2005
Die Redebeiträge vom 3.12. von
Silvia Schulze (Begrüßung), Werner Pfennig (VVN-BdA), Martin Spreng
(DGB Mittelbaden und Nordschwarzwald), Arno Neuber (Friedensbündnis
Karlsruhe) und Johannes Stober (SPD Karlsruhe)
können nun hier nachgelesen werden:
mehr...
3.12.2005
Demo-Ticker:
Im nachfolgenden "Demo-Ticker" wurde am Nachmittag des 3.12.
"live" über die Kundgebung berichtet:
Demo-Ticker
3.12.2005, 17:00
Nachtrag
In ihrer Abschlussbemerkung als eine der Moderatorinnen der Kundgebung wies
Silvia Schulze, VVN-BdA, darauf hin, dass für den 28.1.2006 ein weiterer
Aufmarsch der Neonazis geplant ist.
Dieser Aufmarsch liegt zwischen dem 27.1., dem Jahrestag der Befreiung des
KZs Auschwitz, und dem 30.1., dem Jahrestag der Machtübertragung an die
Faschisten.
Auch dieser Nazi-Aufmarsch muss gemeinsam verhindert werden!
Demo-Ticker
3.12.2005, 16:45
Die Kundgebung ist beendet.
Zuletzt sprachen Jürgen Ziegler, ver.di, über den Streiktag am 5.12.
und noch einmal Werner Pfennig, Bundessprecher der VVN-BdA.
Etwa 1000 Personen hatten sich der antifaschistischen Kundgebung auf dem
Bahnhofsvorplatz angeschlossen.
Demo-Ticker
3.12.2005, 16:30
Zwischenzeitlich hat Arno Neuber, Friedensbündnis Karlsruhe, zum Thema
"Kriegspolitik, Bundeswehr und Neonazis" gesprochen.
Derzeit spricht Johannes Stober, SPD, über den "Widerstand gegen
den Faschismus in Karlsruhe".
Demo-Ticker
3.12.2005, 16:13
Die Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz wurde von der Sängerin Marianne
mit dem Titel "Nazis raus aus unserer Stadt" begonnen.
Zur Zeit spricht Martin Spreng, DGB-Vorsitzender Mittelbaden, zum Thema
"Zusammenhang zwischen Sozialabbau und Rechtsentwicklung".
Demo-Ticker
3.12.2005, 16:06
Der zweite Teil der Kundgebung hat soeben begonnen. Rund 1000 Teilnehmer/innen
befinden sich nun auf dem Bahnhofsvorplatz.
Demokratie und Antifaschismus haben gewonnen!
Demo-Ticker
3.12.2005, 15:35
Die Kundgebung auf dem Kronenplatz mit über 400 Teilnehmer/innen ist
inzwischen geschlossen und auf dem Weg zum Bahnhofsvorplatz.
Am Kronenplatz hat nur der Vertreter der VVN-BdA, Werner Pfennig, gesprochen.
Alle übrigen Reder/innen werden am Bahnhofsvorplatz sprechen.
Demo-Ticker
3.12.2005, 15:05
Die Nazis sind in Rastatt festgehalten und werden nicht nach Karlsruhe kommen.
Die Stadt hat dem AAKA und den Gegendemonstranten erlaubt, ab 16 Uhr eine
Kundgebung auf dem Bahnhofsvorplatz durchzuführen.
Die Kundgebungsteilnehmer werden also jetzt vom Kronenplatz zum Bahnhofsvorplatz
wechseln und dort die Kundgebung fortsetzen.
Demo-Ticker
3.12.2005, 14:30
Das Bundesverfassungsgericht hat gestern einen Antrag des Neonazi-Aktivisten
Worch abgelehnt, der eine einstweilige Verfügung gegen das Urteil des
Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg beantragt hatte.
Die Nazis müssen also am Bahnhofsvorplatz bleiben und dürfen keinen
Fackelzug durchführen.
2.12.2005
Erklärung des AAKA
Unter dem Motto der Weißen Rose, dem Zeichen für gewaltfreien
Widerstand, mobilisiert das Antifaschistische Aktionsbündnis seit sieben
Wochen gegen einen Neonazi-Aufmarsch auf 16.00 Uhr zum Bahnhofsvorplatz in
Karlsruhe.
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat entgegen dem Antrag
des Bündnisses als Kundgebungsort den Kronenplatz verfügt. Das
Bündnis wird demgemäß ab 14.30 Uhr dort eine Kundgebung
durchführen.
Eine Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe, den Bahnhofsplatz
zugunsten eines ungestörten Neonazi-Aufmarschs weiträumig
abzusperren, wurde auf Antrag des Bündnisses vom Verwaltungsgericht
Karlsruhe aufgehoben. Damit können sich die BürgerInnen auf dem
Bahnhofsplatz frei bewegen.
Wo und wie die BürgerInnen ihrem Protest Ausdruck verleihen
möchten, will und kann das Bündnis niemandem vorschreiben.
mehr...
1.12.2005
Info-Telefon
Am Samstag wird von 9 bis 18 Uhr ein Info-Telefon eingerichtet, bei dem
aktuelle Informationen zum Ablauf der Aktionen abgefragt werden können.
(Nummer in der linken Spalte oben.)
Diese Homepage wird am Samstag bis 15 Uhr aktuell gehalten.
(Also reinschauen, bevor Ihr losgeht.)
28.11.2005
Gegendemonstration soll auf den Kronenplatz
Die Stadt Karlsruhe hat wie erwartet dem AAKA die Auflage gemacht, nicht am
Bahnhofsplatz um 16 Uhr sondern am Kronenplatz 12-16 Uhr zu demonstrieren.
25.11.2005
Interview mit dem Radiosender RDL
In einem Interview mit dem Radiosender RDL (Radio Dreyeckland,
Freiburg) hat Elwis Capece für das AAKA über den Stand der
Mobilisierung und die weitere Planung gesprochen. Er betonte noch einmal, dass
das AAKA gewaltfreien Widerstand leisten und auch dann protestieren wird, wenn
das Verbot aufrecht erhalten bleibt.
mehr...
12.11.2005
Stadt verbietet den Nazi-Aufmarsch in Karlsruhe
Laut BNN vom 12.11.2005 wird die Stadt den Nazi-Aufmarsch in Karlsruhe
verbieten. Das heißt aber keineswegs, dass damit die Sache ausgestanden
wäre. Die Nazis können noch in "letzter Minute" vor Gericht
"Recht" bekommen.
Deshalb ist für uns klar, dass die Mobilisierung für die
antifaschistischen Protestaktionen in Karlsruhe und Rastatt in vollem Umfang
aufrecht erhalten werden.
Ob Verbot oder Aufhebung des Verbots des Nazi-Aufmarschs:
Kommt alle am 3.12. zur Protestaktion
gegen den Neonazi-Aufmarsch in Karlsruhe!
Treffpunkt 16:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz Karlsruhe
(Ort und Zeit können sich noch ändern!)
2.11.2005
Themen der Nazidemonstrationen
Die Aufrufe zu den Demos sind Teil eines strategischen Vorgehens der
Rechtsextremisten. Sie versuchen immer wieder, Einfluss vor allem auf
Jugendliche zu nehmen und bedienen den "Märtyrerkult".
mehr...
5.10.2005
Wie sich die Nazis das Ganze vorstellen:
- Demo1: 3.12.2005, Rastatt, Bahnhofsvorplatz,
Beginn voraussichtlich 12:30 Uhr
- Demo2: 3.12.2005, Karlsruhe, Bahnhofsvorplatz,
Beginn voraussichtlich 17:30 Uhr
|