10.8.2010

Infos

Nazi-Aufmarsch am 21. August verhindern!

Das Antifaschistische Aktionsbündnis Karlsruhe, in dem Gewerkschaften, Friedensfreund-Innen, AntifaschistInnen und Vertreter von Parteien zusammenarbeiten, ruft dazu auf, den für 21. August angekündigten Nazi-Aufmarsch zum Todestag des Hitlerstellvertreters Heß in Karlsruhe (Beginn Gottesauer Platz) zu verhindern.

Das Bündnis hat sich sofort nach Bekanntwerden an den amtierenden Oberbürgermeister und die Gemeinderäte gewandt und das Verbot des Aufmarschs verlangt. Dem Gemeinderatsbeschluss gegen Neonazis aus dem Jahr 2000 entspreche es, die Bürgerinnen und Bürger zum Protest zu mobilisieren. Das sei auch ein notwendiger Schritt, um gegen ein Erstarken der regionalen Nazi-Szene vorzugehen. Die rechten Aktivisten glauben in Rheinmünster-Söllingen einen Ersatz für die in Karlsruhe und zuvor in Rastatt verhinderten Nazi-Zentren gefunden zu haben. Indem sie die Stadt mit Hetz-Aufklebern verschandeln, so zum Beispiel das DGB-Haus und die Lutherkirche, geben sie einen Vorgeschmack ihrer Aggressionsbereitschaft. Das Bündnis protestiert aufs Schärfste dagegen und sieht die Notwendigkeit des Verbots bekräftigt.

Das Bündnis will ein friedliches Zeichen setzen und hat mit Unterstützung vieler Organisationen und Einzelpersonen beschlossen, am 21. August, 10.00 Uhr, eine Mahnwache vor der Lutherkirche und eine Kundgebung am Durlacher durchzuführen (Ort und Zeit können sich noch ändern. Aktuelle Informationen unter www.antifa-buendnis-ka.de).

Silvia Schulze, Sprecherin des Bündnisses, erklärt dazu "In Karlsruhe ist es seit 2003 gelungen, jegliche Nazi-Aufmärsche und das in Durlach geplante Nazi-Zentrum mittels breiter Mobilisierung und friedlichem Prostest zu verhindern. Auch dieser Aufmarsch muss verhindert werden. Diese gute Tradition schließt die Solidarität mit allen friedlichen Aktionsformen von antifaschistischen Gruppierungen ein. Für Nazis und Nazi-Propaganda ist einfach kein Platz in Karlsruhe. Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen."

Zur weiteren Vorbereitung des Protests trifft sich das Bündnis am 16. August 19.00 Uhr im DGB-Haus., Ettlinger Str. 3a.

© Antifaschistisches Aktionsbündnis Karlsruhe